Programm Projektwoche 22.05.2023-26.05.2023
--> Hier gehts zum Programm der Projektwoche
Ausschreibung und Anmeldeformular Wahlfächer Schuljahr 2023/24
Die Ausschreibungen und Anmeldeformulare sind online verfügbar. Sie werden via Klassenlehrperson verteilt und in den Klassen besprochen. Der Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 25.01.2023.
Auschreibung Wahlfächer 2. Realschule
Anmeldeformular Wahlfächer 2. Ralschule
Ausschreibung Wahlfächer 3. Realschule
Anmeldeformular Wahlfächer 3. Realschule
Ausschreibung Wahlfächer 2. Sekundarschule
Anmeldeformular Wahlfächer 2. Sekundarschule
Ausschreibung Wahlfächer 3. Sekundarschule
Anmeldeformular Wahlfächer 3. Sekundarschule
Adventsmarkt Schule Meisterschwanden vom 01.12.2022
--> zum Flyer
Ausschreibung Schneesportlager und Projektwoche 2023
Die Anmeldungen für das Skilager und die Projektwoche erfolgen via Klassenlehrpersonen.
--> zur Ausschreibung
--> zur Umfrage Schneesportlager
Umbau- und Erweiterungsarbeiten SeReal
Mit der Schliessung unserer Bezirksschule ist der Schulstandort Fahrwangen aufgelöst. Am 17. Oktober 2022 starten die Umbau- und Erweiterungsarbeiten für unserer SeReal. Geplanzter Einzug der Real- und Sekunderschule ist Ende Januar 2024.
Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Schulen
--> Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Schulen
--> Informationsschreiben Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Schulen
Umgang mit Covid-19 Fällen an den Aargauer Volksschule im Winter 2021/22
--> Eltern-Information vom 29.10.2021
Abschluss der Externen Evaluation an der Kreisschule
Auf Grund der Corona Situation wurde die Durchführung der ESE vor Ort zuerst aufgeschoben und musste wegen des Andauerns der besonderen Lage letztlich abgebrochen werden. In einem standardisierten Abschlussgespräch wurde der Evaluationsprozess inzwischen abgeschlossen. Eine vertiefte Prüfung der kantonalen Grundanforderungen wie diese in einer regulären externen Evaluation vorgesehen ist, konnte nicht vorgenommen werden. Jedoch gilt die Kreisschule Oberes Seetal als funktionsfähig. Dies bedeutet, dass derzeit keine negativen Auffälligkeiten mit dringendem Handlungsbedarf vorliegen.
Auch wenn keine detaillierten Rückmeldungen der externen Fachpersonen der Pädagogischen Hochschule FHNW vorliegen, konnten alle schriftlichen Befragungen bei den Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern durchgeführt werden. Diese Daten liegen der Schule in anonymisierter Form vor. Der Schulführung ist es ein Anliegen, die Resultate der schriftlichen Befragung nach den Sommerferien vertieft zu analysieren. Wir danken allen 185 Eltern und Erziehungsberechtigten (rund 74%), die sich aktiv an der Befragung beteiligt haben.
Adrian Hofer, Schulleiter
Wir sind eine "LIFT"-Schule. Mehr dazu hier >>